Produkt in den Warenkorb gelegt
- Startseite
- Blog
- Garten
- Grüner Rasen im Sommer? Pflegen Sie ihn im Frühjahr!
Grüner Rasen im Sommer? Pflegen Sie ihn im Frühjahr!
Können Sie sich vorstellen, sich im Sommer nicht nur an all den Blumen und Pflanzen in Ihrem Garten zu erfreuen, sondern auch an einem schönen Sommertag mit einem guten Buch auf dem Bauch im gesunden grünen Gras zu liegen? Dann sollten Sie schon im März mit der Pflege Ihres Rasens beginnen. Alles darüber können Sie in diesem Blog lesen.
Warum mit der Rasenpflege im März beginnen?
Im März beginnt der Frühling, und wenn der Frühling beginnt, wissen Sie, dass die Außentemperaturen ansteigen. Mit dem Anstieg der Außentemperaturen erwachen Blumen und Pflanzen aus ihrem Winterschlaf und auch das Gras Ihres Rasens beginnt zum ersten Mal wieder zu wachsen. Der März ist daher der ideale Zeitpunkt, um mit der Rasenpflege zu beginnen und Ihren Rasen auf den Sommer vorzubereiten.
Schritt-für-Schritt-Plan
Bei der Pflege Ihres Rasens ist es am besten, eine bestimmte Reihenfolge einzuhalten. Wenn Sie sich an diese Reihenfolge halten, können Sie kaum etwas falsch machen und sicher sein, dass Sie sich schon bald an Ihrem eigenen gesunden, grünen Rasen erfreuen können.
Schritt 1: Vertikutieren des Rasens
Beim Vertikutieren eines Rasens entfernen Sie die Grasnarbe, die darin wächst. Dieser besteht aus Moos und abgestorbenen Grasresten. Je nach Größe Ihres Rasens und der Menge an Moos und abgestorbenem Gras können Sie entscheiden, welche Werkzeuge Sie zum Entfernen der Grasnarbe benötigen.
Sie können Ihren Rasen von Hand vertikutieren, aber Sie können auch einen Vertikutierrechen oder einen Vertikutierer verwenden.
Sowohl der Vertikutierrechen als auch der Vertikutierer bestehen aus einer Reihe von scharfen Klingen. Diese Klingen dringen einen Zentimeter tief in den Boden ein und schneiden dort alle Wurzeln durch. Das Moos stirbt dadurch ab und kann dann mit einer normalen Harke leicht aus dem Rasen gezogen werden.
Das Vertikutieren Ihres Rasens sorgt dafür, dass von nun an wieder Wasser in den Boden gezogen wird und das Gras genügend Luft zum Wachsen bekommt.
Schritt 2: Aussaat des Rasens
Wenn ein Rasen vertikutiert wurde und alle Moose und abgestorbenen Grasreste verschwunden sind, kann es sein, dass er hier und da kahl geworden ist. Diese kahlen Stellen erholen sich oft von selbst, aber Sie können diese Erholung auch fördern, indem Sie Rasensamen auf Ihrem Rasen ausstreuen. Auf diese Weise geben Sie auch dem Unkraut keine Chance!
Wenn Sie die gleichen Grassamen wie für den Rest Ihres Rasens verwenden, verhindern Sie das Auftreten von seltsamen Flecken und Farbunterschieden in Ihrem Rasen.
Schritt 3: Belüften des Rasens
Es reicht natürlich nicht aus, die Grasnarbe zu entfernen, um den Rasen atmen zu lassen. Auch ein "dicht gepackter" Boden kann dazu führen, dass (zu) wenig oder gar kein Wasser an die Graswurzeln gelangt und das Wasser nicht abfließen kann und nicht im Boden versinkt. Dadurch wird der Rasen feucht und das Gras zerfällt, was Sie natürlich nicht wollen.
Sie lösen dieses Problem, indem Sie den Rasen richtig belüften (mit einer so genannten Stachelwalze). Das Belüften des Rasens verhindert, dass er erstickt, und sorgt dafür, dass Wasser, Luft und Nährstoffe den Boden gut erreichen.
Das Belüften des Rasens verhindert auch ein ständiges Wässern. Wenn Sie Ihren Rasen nicht belüften würden, würde das Wasser nur auf dem Rasen verbleiben und dann verdunsten und ihn schließlich auslaugen. Auch das ist natürlich nicht erwünscht.
Schritt 4: Mähen des Rasens
Achten Sie darauf, dass Sie Ihren Rasen oft genug mähen. Dadurch erhält Ihr Rasen eine hohe Dichte. Im Frühjahr reicht es, wenn Sie Ihren Rasen einmal pro Woche mähen, im Sommer reicht es, wenn Sie Ihren Rasen alle zwei Wochen mähen. Am Ende des Sommers kann Ihr Rasen wieder wöchentlich gemäht werden.
Mähen Sie Ihren Rasen nie zu kurz. (Zu) kurzes Gras trocknet schneller aus. Die daraus resultierende Trockenheit kann zu hässlichen, kahlen Stellen im Rasen führen. Diese kahlen Stellen lassen Unkraut und Moos freien Lauf, was Sie nicht unbedingt glücklich macht.
Außerdem sind im Frühjahr die neuen Wurzeln und Triebe empfindlich, so dass (zu) kurzes Gras auch zu einem weniger attraktiven Rasen führt. Die ideale Höhe für den Rasenschnitt liegt bei 3 bis 4 cm.
Achtung! Ein neu gesäter Rasen sollte erst dann zum ersten Mal gemäht werden, wenn die Grashalme 10 cm oder länger sind.
Schritt 5: Düngen des Rasens
Abgesehen davon, dass der Rasen ab dem Frühjahr regelmäßig gemäht werden muss, braucht er auch gute Nährstoffe, um zu wachsen. Indem Sie Ihren Rasen ab März sorgfältig düngen, sorgen Sie dafür, dass das Gras im Sommer eine schöne grüne Farbe annimmt. Der Dünger von DCM Start enthält die richtigen Nährstoffe für das Frühjahr. Er sorgt für eine schöne grüne Farbe und macht den Rasen gesund und kräftig.
Schritt 6: Bewässern Sie Ihren Rasen
Wenn die Außentemperaturen über einen längeren Zeitraum über 20 Grad Celsius steigen, hat der Rasen Schwierigkeiten zu wachsen. Der Rasen braucht dann Hilfe in Form von Wasser. Wenn Sie in solchen Fällen nicht nachhelfen, kann Ihr Rasen sogar austrocknen. Sie bewässern den Rasen, indem Sie ihn regelmäßig besprengen, und zwar lieber jedes Mal mit einem langen Sprühstoß als mit mehreren kurzen Sprühstößen hintereinander.
Rasenpflege zu anstrengend oder nur ein Balkon?
Sie haben keine Zeit für die Pflege Ihres Rasens oder haben nur einen Balkon? Dann entscheiden Sie sich für Kunstrasen. Kunstrasen ist von echtem Rasen kaum zu unterscheiden, aber viel pflegeleichter als echter Rasen und kann auch auf Balkonen verwendet werden! Wie schön ist das denn?
Rasenpflegeprodukte auf Bestellung bei Warentuin:
Bio-Rasendünger 15m2 Pokon
Special Price
5,69 €
Regular Price
6,19 €
Bio-Rasendünger 250m2 Pokon
Special Price
39,99 €
Regular Price
43,89 €
Bio-Rasendünger 30m2 Pokon
Special Price
10,49 €
Regular Price
11,19 €
Bio-Rasendünger 75m2 Pokon
Special Price
17,99 €
Regular Price
18,39 €
Düngemittel Gazon Pur 1,5 kg DMC
11,79 €
Düngemittel Gazon Pur 3 kg DMC
17,29 €
Dünger für Ziergräser und Bambus 1kg Pokon
Special Price
5,89 €
Regular Price
6,89 €
Dünger Pflanzung Rasen 3 kg DMC
15,79 €
Dünger Sedum & Dachbegrünung 3 kg DCM
Special Price
16,69 €
Regular Price
16,99 €
Dünger vital-grüner Rasen 3 kg DCM
Special Price
16,29 €
Regular Price
17,39 €
Rasendünger Minigran 10 kg DCM
30,99 €
Rasendünger mit Kalk 125m2 Pokon
Special Price
27,99 €
Regular Price
30,69 €
Rasendünger mit Kalk 250m2 Pokon
Special Price
46,99 €
Regular Price
51,19 €
Rasendünger mit Kalk 30m2 Pokon
Special Price
11,99 €
Regular Price
12,89 €
Rasendünger mit Kalk 75m2 Pokon
Special Price
19,99 €
Regular Price
20,39 €
Haben Sie noch Fragen oder brauchen Sie Rat?
Haben Sie nach dem Lesen des Blogs noch Fragen zu einem der Tipps? Brauchen Sie einen Rat? Dann schreiben Sie mir gerne eine E-Mail an: [email protected]. Haben Sie Rasensamen, Mähzubehör oder Kunstrasen bei uns gekauft, aber noch Fragen zu Ihrer Bestellung? Dann wenden Sie sich bitte an einen unserer Kundenservice.
Tags:
frühjahr
Kategorien
-
Pflanzen & Töpfe
(37)
- Arten von Töpfen (0)
- Blumenzwiebeln (2)
- Bäume (3)
- Pflanzenarten (13)
- Pflege & Bepflanzung (24)
-
Garten
(63)
- Nachhaltigkeit (17)
- Gartenmöbel & Sonnensegel (4)
- Gartenarbeit & Pflege (12)
- Gartenzubehör & Dekoration (14)
- BBQ & Gartenkamine (7)
-
Haus
(44)
- Atmosphäre im Haus (16)
- Zimmerpflanzen (4)
- Rezepte (10)
- DIY (10)
- Teiche & Wasserornamente (4)
- Gemüsegarten (19)
-
Tier
(3)
- Vögel & Insekten (1)
-
Feiertage
(20)
- Weihnachten (12)
- Halloween (3)
- Muttertag (1)
- Vatertag (1)
- Ostern (1)
- Valentinstag (1)
Kürzliche Posts
28 Februar 2025
Pflege von Zimmerpflanzen: ein Mini-Kurs
22 Februar 2025
Die Saison für den Gemüseanbau beginnt bald!
20 Februar 2025
Einfache Zimmerpflanzen, die viel aushalten können
18 Februar 2025
5 Zimmerpflanzen die in voller Sonne stehen können
Stichworte