-535%
Haben Sie Efeu in Ihrem Zimmer und/oder Garten? Dann braucht er eine optimale Pflege. Wenn Sie ihn gut pflegen, wird er schön blühen und Sie können sich lange an ihm erfreuen. Und Ihr Efeu mag das auch. Aber wie schneidet man ihn am besten? Und wann ist der beste Zeitpunkt für einen Rückschnitt? Das und mehr erklären wir Ihnen in diesem Blog. Lesen Sie schnell weiter!
Warum Efeu beschneiden?
Der Efeu, auch bekannt als Hedera Helix, ist dafür bekannt, dass er sehr schnell wächst. Er kann bis zu 60 bis 100 cm im Jahr wachsen. Es ist daher ratsam, ihn genau im Auge zu behalten. Es gibt 5 Gründe, warum Sie Ihren Efeu beschneiden sollten:
1. Ihre Efeuhecke wird voller
Wenn die Efeuhecke die Höhe Ihres Betonmattenzauns und/oder Maschendrahtzauns erreicht hat, sollten Sie die Spitze abschneiden. So wächst der Efeu seitlich statt nach oben, und Ihre Hecke wird voller mit Blättern.
2. Ihre Efeuhecke wird an Blattmasse zunehmen
Jedes Mal, wenn Sie einen Zweig Ihres Efeus abschneiden, bekommen Sie zwei zurück! Auch dadurch wird Ihre Hecke voller.
3. Ihre Efeuhecke bleibt in Form
Das Schneiden Ihrer Efeuhecke hilft ihr, in Form zu bleiben. Wenn Sie Ihre Efeuhecke zum Beispiel in eine schöne Form gebracht haben, behält sie diese Form auch bei, wenn Sie sie schneiden. So bleibt Ihr Garten schön, und Sie werden ihn genießen, wenn Sie draußen sitzen.
4. Ihr Efeu beschädigt keine Häuser
Das Beschneiden des Efeus sorgt nicht nur für ein schönes Ergebnis, sondern verhindert auch Schäden an Ihrem Haus. Wenn Sie Ihren Efeu nicht (rechtzeitig) zurückschneiden, setzen sich die Haftwurzeln des Efeus an den Häusern fest, was wiederum schwer zu beseitigen ist. Sie verhindern dies, indem Sie den Efeu rechtzeitig zurückschneiden und die langen Zweige entfernen.
5. Ihr Efeu hält die Dachrinnen ganz
Der Efeu ist auch sehr schlau, wenn es um Dachrinnen geht. Er verirrt sich gerne in Ihrer Dachrinne, und wenn Sie nicht aufpassen, führt er zu Verstopfungen. Kontrollieren Sie also Ihre Dachrinnen sorgfältig und schneiden Sie den Efeu zurück, wenn Sie ihn dort finden.
Wann sollte man Efeu zurückschneiden?
Im Prinzip können Sie Ihren Efeu das ganze Jahr über zurückschneiden. Es ist jedoch nicht ratsam, ihn im Winter zu schneiden, da er in der Ruhephase ist und sich nach dem Schneiden nicht richtig erholen kann.
Der erste Schnitt des Jahres erfolgt am besten im April oder Mai, auf jeden Fall aber vor dem längsten Tag des Jahres. Der zweite Schnitt sollte im August oder September erfolgen, nach dem längsten Tag des Jahres. Auf diese Weise wächst der Efeu weniger schnell und bleibt besser in Form. Außerdem müssen Sie ihn dann nicht so oft schneiden.
Sie können den Efeu auch nur einmal im Jahr beschneiden. Warten Sie bis nach dem längsten Tag und schneiden Sie ihn dann Ende Juni zurück. Auf diese Weise wächst er langsam nach, und Sie müssen ihn erst in einem Jahr wieder schneiden. Außerdem ist es ideal, den Schnitt an einem leicht bewölkten und möglichst regnerischen Tag vorzunehmen. An einem sonnigen Tag kommen neue Blätter an die Oberfläche, die noch nicht an das Licht gewöhnt sind und verbrennen können. Wenn die Blätter des Efeus nass sind, wird die Hecke am wenigsten beschädigt.
Wie schneidet man Efeu?
Ein Vorteil des Efeus ist, dass er schnell wächst und sich rasch erholt. Daher muss man beim Schneiden von Efeu nicht so vorsichtig sein. Wie bereits erwähnt, ist es jedoch wichtig, Efeu zu schneiden, damit die Hecke dicht und in Form bleibt. Zum Schneiden Ihres Efeus benötigen Sie außerdem gutes Schnittwerkzeug, wie eine Gartenschere, eine Heckenschere oder eine elektrische Heckenschere. Lassen Sie beim Schneiden vorzugsweise die Sommerblumen stehen, die am Ende des Efeus erscheinen. Die lieben die Bienen nämlich!
Haben Sie noch Fragen?
Sie haben noch Fragen? Dann schicken Sie mir eine E-Mail an: anne@warentuin.nl oder wenden Sie sich an einen unserer Mitarbeiter im Kundenservice. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei Ihrem Efeurückschnitt!